Steffen Zerspanungstechnik – Präzision für Großes

Steffen Zerspanungstechnik – Präzision für großes seit 1883

Über uns

Präzision für Großes

Unser Spezialgebiet sind große Werkstücke, die wir mit Leidenschaft und Know-how für die Maschinenbau-, Walzwerks- und Behälterbauindustrie fertigen. Dank unserer Qualität, Flexibilität und Zuverlässigkeit haben wir uns einen Namen gemacht, auf den unsere Kunden seit Generationen vertrauen.

Steffen Zerspanung ist Ihre beste Adresse, weil wir nicht nur Ergebnisse liefern, sondern Werte schaffen – für unsere Partner, unsere Mitarbeiter und die Zukunft. Mit jeder Drehung und jedem Schnitt garantieren wir Exzellenz.

Firmengeschichte

17. Juni 1881
Erste Erfindung und Produkte

Das Kaiserliche Patentamt veröffentlicht das erste Patent von Peter Steffen für eine innovative Dampfmaschinensteuerung. Er produziert Dampfmaschinen, Walzgerüste und andere Maschinen.

14. Mai 1883
Gründung des Unternehmens

Peter Steffen gründet in Haardt bei Weidenau eine Maschinenfabrik. Mit zwei Mitarbeitern beginnt er die Produktion von Maschinen nach eigenen Entwürfen.

1890
Wachstum und Spezialisierung

Innerhalb von sieben Jahren wächst das Unternehmen auf 25 Mitarbeiter. Es entstehen spezialisierte Maschinen wie Förderseilscheiben und große Drehbänke, darunter die größte im Siegerland.

1904
Innovationen und Erfolge

Lieferung der ersten kompletten Warmwalzenstraße an die Ruhr. Das Unternehmen erweitert sein Portfolio um Schrauben- und Nietenpressen sowie andere maßgeschneiderte Maschinen.

1. Januar 1920
Generationswechsel

Peter Steffen übergibt das Unternehmen an seinen Sohn Eugen. Trotz Krisen und Kriegen hält das Unternehmen durch Spezialisierung auf große Werkstücke stand.

1923–1946
Wirtschaftskrise und Neuanfang

In der Nachkriegszeit beginnt die Produktion mit drei Mitarbeitern. Erste Aufträge für Ersatzteile und Maschinen werden bereits 1946 ausgeführt.

1945–1970
Aufstieg unter Ottilie Steffen

Ottilie Steffen führt das Unternehmen durch schwierige Zeiten und etabliert es als Spezialisten für schwere Maschinenteile. Produktion erweitert sich auf Kokillen, Schmiedehämmer und Walzwerkszubehör.

1970
Generationswechsel und Leitung durch Kuno Müller

Nach Ottilie Steffens Tod übernehmen ihre Erben das Unternehmen. Kuno Müller führt die Geschäfte als Geschäftsführer bis 1991 und etabliert neue Standards.

1991
Neue Geschäftsführung

Friedhelm Stein und später Achim Küthe übernehmen die Leitung. Das Unternehmen bleibt ein Spezialist für große Werkstücke, insbesondere für die Wäschereimaschinenindustrie.

Heute
Schwerpunkt der Produktion

Zerspanung großer Werkstücke bleibt der Kern der Produktion. Partner sind der deutsche Maschinenbau, die Walzwerksindustrie und der Behälterbau.

Heute
Erfolg durch Qualität

Mit über 10 Mitarbeitern steht das Unternehmen für Qualität, Flexibilität und Zuverlässigkeit. Es wird betont, wie wichtig die Fähigkeiten und Erfahrungen der Mitarbeiter für den Erfolg sind.

Morgen
Engagement in die Zukunft

Das Unternehmen investiert in die Ausbildung von Fachkräften. Zwei Auszubildende werden derzeit als Zerspanungsmechaniker ausgebildet, um die Zukunft zu sichern.

Über uns

Was uns auszeichnet

Qualität

Unsere Stärke liegt in der perfekten Verbindung von langjähriger Expertise und modernster Technologie mit bewährtem Handwerk. Seit über einem Jahrhundert setzen wir Maßstäbe in der Zerspanung – geprägt von den Grundwerten unseres Gründers Peter Steffen und ständig weiterentwickelt durch technologische Fortschritte. Dank moderner CNC-Maschinen bearbeiten wir große und komplexe Werkstücke mit höchster Präzision. Gleichzeitig bewahren wir traditionelle, konventionelle Techniken, die in vielen Bereichen unschlagbar bleiben. Diese Kombination ermöglicht es uns, flexibel und individuell auf die Anforderungen unserer Kunden einzugehen.

Mitarbeiter

Unsere Mitarbeiter sind der Schlüssel zu unserem Erfolg. Ihre Expertise, ihr Engagement und ihre Sorgfalt sind die Grundlage dafür, dass wir höchste Qualität und Präzision liefern können. Unsere Mitarbeiter machen Steffen Zerspanung zu dem, was es ist: ein Unternehmen, das auf Qualität, Zuverlässigkeit und Innovation baut. Ihr Wissen und ihr Einsatz garantieren unseren Erfolg – heute und in der Zukunft.

Nachhaltigkeit und Verantwortung

Peter Steffen kombinierte technisches Können mit wirtschaftlichem Weitblick, was sein Erbe bis heute nachhaltig prägt – ein Unternehmer, der Verantwortung lebte und Innovation mit Beständigkeit verband. Heute spiegeln wir diese Werte durch den Umgang mit Kunden und Mitarbeitern, sowie einer eigener Photovoltaikanlage wieder.